Bachblüten für Tiere

Auch unsere lieben Haustiere geraten manchmal seelisch in Not. Wir wissen dann nicht genau, was unserem Hund oder unserer Katze fehlt und fragen uns, wie wir ihnen am besten helfen können.

Bachblüten gegen Verhaltensänderungen

Wenn sich bei Haustieren ein ängstliches oder aggressives Verhalten einstellt, muss die Ursache nicht zwangsläufig ein medizinisches Problem sein (Abklärung beim Tierarzt). Oft entstehen durch Erlebnisse, die wir Menschen gar nicht wahrnehmen, plötzliche Verhaltensauffälligkeiten oder Unsauberkeit. Auch wenn ein Tier z.B. trauert, hilft eine gezielte Bachblüten-Therapie, die Trauer leichter zu bewältigen.

Bachblüten als Eingliederungshilfe

Die Eingliederungsprobleme eines Hundes in ein neues Rudel können mit einer speziell auf das Tier abgestimmten Bachblüten-Mischung deutlich erleichtert werden. Auch eine Veränderung der Rangordnung unter den Tieren verläuft harmonischer, wenn sie durch Bachblüten unterstützt wird.

Bachblüten bei Trächtigkeit und Geburt

Gute Erfolge mit Bachblüten erziele ich in der Läufigkeits- und Trächtigkeitsbegleitung, ebenso wie in den ersten Wochen nach der Geburt der Welpen. Junge Hundemütter, die zum ersten Mal werfen, versorgen während einer Bachblütentherapie ihre Welpen selbstbewusster und ausgeglichen.

Das Miteinander von Mensch und Tier

Häufig besteht eine Art Symbiose zwischen Mensch und Tier und das Verhalten des Menschen überträgt sich auf sein Haustier. Ein unsicherer, gestresster Mensch sieht das gleiche Verhalten möglicherweise bei seinem tierischen Familienmitglied. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, dass sowohl der Mensch, als auch sein Haustier jeweils eine individuelle Bachblüten-Mischung einnimmt, um wieder für ein harmonisches Miteinander zu sorgen. Oftmals ähneln sich die Blütenkombinationen sogar.