Bachblüten Erfahrungsberichte
An dieser Stelle möchte ich Ihnen einige Bachblüten-Erfahrungsberichte vorstellen, die ich im Laufe der Jahre selbst erlebte oder die mir von Bachblütenanwendern berichtet wurden.
Ältere Dame (83 Jahre)
Meine ehemalige Tagesmutter, die mich während meiner Kindheit und darüber hinaus begleitet hat, fühlte sich mit Mitte siebzig über längere Zeit schlaflos und traurig verstimmt und nahm schließlich chemische „Stimmungsaufheller“. Darüber war sie nicht erfreut und fragte mich, in meiner Funktion als Krankenschwester, nach einer Alternative.
Genau zu der Zeit begann ich selbst Bachblüten einzunehmen, zunächst von einer Homöopathin für mich gemischt, wenig später von mir selbst. Ich erzählte von meinen Erfahrungen und bot meiner Tagesmutter an, für sie eine Mischung herzustellen. Sie willigte ein und erhielt ab dem Zeitpunkt für etliche Monate alle vier Wochen eine neue Flasche Bachblüten, deren Mischung sich stets veränderte und ihre Wirkung tat. Nach nur kurzer Zeit brauchte sie die oben genannten „Stimmungsaufheller“ nicht mehr.
Heute, mit mehr als 80 Jahren, benötigt sie nur noch selten Bachblüten, da sie sich in ihren Reaktionsmustern verändert hat und sich dadurch besser fühlt.
Schüler
Ein 12-jähriger Junge schrieb schlechte Klassenarbeiten, obwohl er den Unterrichtsstoff beherrschte. Seine Nervosität und Versagensängste hemmten ihn. Durch eine individuelle Bachblütenkombination stärkten sich sowohl sein Selbstbewusstsein, als auch seine Gelassenheit, so dass sich der Erfolg in der Schule wieder einstellte.
Aggressive Katze

Aggressive Katze
Unser Maine Coon Kater „Lego“ hat vor gut einem Jahr ein immer „machohafteres“ Verhalten an den Tag gelegt, reagierte aggressiv, wenn sich nicht jeder so verhielt, wie er es sich vorstellte. Anfangs nahmen wir diese Veränderung nicht so ernst und dachten, dass er mit seinen 6 Jahren ein Mann im schwierigen Alter sei. Als er mich dann aber in die Hand biss, so dass ich eine größere Verletzung davon trug, mussten wir handeln. Die Frage stellte sich: Tierarzt oder Bachblüten?
Ich entschied mich zuerst für die Bachblüten. Die Testung ergab, dass der Kater frustriert, traurig verstimmt, antriebslos war und sich unverstanden fühlte.
Schon wenige Tage nach der Einnahme begannen sich seine Verhaltensmuster zu verändern, er wurde wieder zugänglicher und zufriedener. Auch das Spielen schien ihm mehr Freude zu bereiten. Der Tierarztbesuch war in diesem Fall nur wegen der alljährlichen Impfung nötig.
Alle paar Monate bekommt er heute eine Bachblütenkur von vier bis acht Wochen und ist seitdem gut drauf.
Läufigkeits- und Trächtigkeitsbegleitung
Mein Name ist Astrid Tretau und ich züchte die Hunderasse „Irish Terrier“. Meine beiden Hündinnen Onja (5 J.), Aryn (3 J.) und Deckrüde Eddy sind gesund und in Ordnung.
Einmal im Jahr lasse ich eine Hündin decken. In diesem Fall sollte es Aryn sein. Es gab nur leider ein Problem: „Rüden lasse ich nicht an mich heran. Zum Schnüffeln nicht, und schon gar nicht zum Decken!“
Was sollte ich tun? Wollte ich doch Hundebabys, ohne Stress für meine Hündin. Von Bachblüten hatte ich schon gehört, aber irgendwie…?!?! Wohnt doch in der Nachbarschaft Frau Broos, die sich mit Bachblüten auskennt. Nichts wie hin und Rat geholt. Aryn musste Haare lassen und mit einem Bioresonanzverfahren wurden fünf Bachblüten ausgetestet. Genau auf meine kleine Maus abgestimmt.
![]()
Die Hündin mit ihren Welpen
Ab dem ersten Läufigkeitstag bekam sie die Bachblüten. War die Flasche geleert, wurde neu ausgetestet, fast immer mit komplett neuen Blüten.
Aryn war super drauf, freute sich des Lebens und Läufigkeit ist gar nicht schlimm…! Sie ließ sich decken, ohne Stress und ohne beißen. Die Trächtigkeit verlief ohne Probleme und die sieben Welpen kamen ohne Stress auf die Welt. Die 5 Rüden und 2 Hündinnen waren ruhig und entspannt. Ich war begeistert!
Aryn bekam die Bachblüten noch bis vier Wochen nach der Geburt. Da es ihr super ging, entschloss ich mich die Bachblüten-Therapie zu beenden. Die Babys gediehen prächtig, Aryn wurde immer selbstbewusster und legte nach Abgabe der Welpen noch an Substanz zu.
Die Bachblüten haben ihr durch eine schwere Zeit sehr geholfen. Für mich steht fest, bei der nächsten Läufigkeit mit Decken, setze ich die Bachblüten wieder ein. Wir mögen nicht immer daran glauben, so ein Tier glaubt nicht, aber es funktioniert!!!
Bachblüten bei Erschöpfung, Übergewissenhaftigkeit und Perfektionismus
Annette G. berichtet über ihren ersten Welpen
Im April holten wir unseren Welpen zu uns, welcher mein erster Welpe ist. Die Freude war und ist immer noch groß, aber bald schon spürte ich eine große Erschöpfung. Erziehung des Hundewelpen, Berufstätigkeit und Haushalt unter einen Hut zu bringen war sehr anstrengend. Ich wollte alles perfekt machen und stellte große Ansprüche an mich und den Hund. Der Welpe wuchs heran und mit ihm die Frage, wer der „Rudelführer“ für ihn ist? Außerdem fanden erste Machtkämpfe mit dem kleinen Rüden statt. Da fiel es mir schon schwer gelassen und souverän zu reagieren, als er das erste Mal knurrte und seine „Beute“ nicht hergeben wollte. Ich fühlte mich emotional aufgeladen, erschöpft und manchmal unsicher, ob ich alles richtig machte.
Die Auswertung der Bachblüten von Frau Broos, die ich dann erhielt, gaben genau das wieder, was ich gerade fühlte und nach 3 Tagen kontinuierlicher Einnahme ging es mir schon sehr viel besser. Ich bin sicherer in meinem Handeln und denke nicht mehr ständig nur an den Hund und seine Erziehung und Zuneigungsbeweise, sondern auch an meine persönlichen Bedürfnisse. Dieses kommt mir und meiner Beziehung zum Hund zu Gute.
Es ist schon erstaunlich wie treffsicher Frau Broos aus meinem Tropfen Blut, den sie schon seit längerem von mir hat, immer wieder die richtigen Bachblüten für mich herausfindet. Ein kurzes Telefonat und Aufklärung der Situation reichten ihr aus, um die richtigen Bachblüten zusammenzustellen.
Ich kann die Bachblüten von Frau Broos auf jeden Fall weiterempfehlen. Sowohl für den Menschen als auch für Tiere zeigen sie eine heilsame Wirkung für die Seele und steigern so das allgemeine Wohlbefinden.